Auktion 63-I /
 Los 23
Share on pinterest
Los 23

**

Künstler: RUPPRECHT GEIGER
Künstlerdaten: 1908 München - 2009 ebenda
Titel: ACHTTEILIGE, ARCHITEKTUR BEZOGENE DECKENINSTALLATION MIT FARBSCHEIBEN UND RAUMKÖRPERN, 1971/72
Technik: Acryl und Holz, jeweils monochrom bemalt (rot, orange, pink, gelb)
Maße: Drei zylindrische Raumkörper (rot, orange, pink) jeweils: H. 160 cm x
Limitpreis: 70.000 €
Zuschlag: zurückgezo €

Beschreibung:

RUPPRECHT GEIGER 1908 München – 2009 ebenda ACHTTEILIGE, ARCHITEKTUR BEZOGENE DECKENINSTALLATION MIT FARBSCHEIBEN UND RAUMKÖRPERN, 1971/72 Acryl und Holz, jeweils monochrom bemalt (rot, orange, pink, gelb). Drei zylindrische Raumkörper (rot, orange, pink) jeweils: H. 160 cm x. Eine Farbscheibe (Eingangsbereich außen) durch später ergänzte Lichtquelle besch., part. altersbedingte Gebrauchsspuren. 1968 wurde der Architekt Werner Ruhnau mit der Konzeption und dem Neubau des Großraumbüros der HERTA KG in Herten beauftragt. Bis 1971 entstand auf zwei Etagen in einer Synthese von Architektur und Kunst eine neuartige Architekturkonzeption. ‚Die aufgelöste und sich stets neuen Ausblicken öffnende Architektur dieser Bürolandschaft ist akzentuiert und zusätzlich bereichert durch Beispiele der bildenden Kunst. Diese wurden nahtlos in die Architektur eingefügt und nicht als Zierrat hinzugesetzt. Integration der bildenden Kunst in die Architektur und nicht Addition von Architektur und bildender Kunst – das war das Programm, das der Architekt Werner Ruhnau verwirklichte.'[Gnichwitz, S.27] In dieser Gesamtkonzeption von Architektur und Kunst gestaltete Rupprecht Geiger die ‚Farbharmonie des Großraumbüros und akzentuierte die Decke durch farbige Raumkörper und erleichteret damit die Orientierung in dieser Bürolandschaft.‘ Seine Farbscheiben und Raumkörper makieren dabei immer Treppenauf bzw. -abgänge.[Gnichwitz, S.27] Die oben aufgeführte Installation versteigert Hargesheimer Kunstauktionen im Auftrag der Herta GmbH in Herten (Nestlé). Bitte beachten Sie: Diese Kunstgegenstände können ausschließlich bei der Firma Herta (in Herten) am 30.11.2015, zwischen 10.00 und 15.00 Uhr, besichtigt werden. Interessenten müssen sich vorab bei Hargesheimer Kunstauktionen registrieren lassen. Die Firma Herta wird daraufhin Besucherausweise für die Besichtigung der Objekte erstellen lassen. Ohne einen entsprechenden Besucherausweis kann leider keine Vorbesichtigung erfolgen. Literatur: Gnichwitz, Siegfried: Kunst geht in die Fabrik. Dokumentation eines Experimentes. Recklinghausen 1987, S.28 (u.a.). Expertise: Aufgeführt im Rupprecht Geiger Archiv unter Architekturbezogener Kunst für das Jahr 1971/72: Gestaltung der Eingangshalle und Büroräume der Herta GmbH, Herten/Westfalen. Provenienz: Rupprecht Geigers Gestaltung der Eingangshalle und Büroräume der Herta GmbH, Herten (Westfalen) (Auftraggeber ehemals Karl Ludwig Schweisfurth) .

** Für Katalogpostionen, die mit zwei Sternen (**) gekennzeichnet sind, ist wegen der Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts § 26 UrhG eine pauschale Umlage von 2% auf den Zuschlagpreis zu entrichten.

You can`t add more product in compare

Login

Kaufen

Verkaufen

Unser Haus

Newsletter

Print-Kataloge bestellen

Einlieferungsanfrage

Kontakt

Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH

  • Friedrich-Ebert-Strasse 11+12
  • D-40210 Düsseldorf
  • +49 (0) 211 - 30 200 10
  • +49 (0) 211 - 30 200 119
  • info@kunstauktionen-duesseldorf.de

Gebot abgeben

Sie müssen angemeldet sein, um ein Gebot abzugeben.

Zustandsbericht anfragen

Auktion 63-I 
/ Los 23
RUPPRECHT GEIGER

Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH

  • Friedrich-Ebert-Strasse 11+12
  • D-40210 Düsseldorf
  • +49 (0) 211 - 30 200 10
  • +49 (0) 211 - 30 200 119
  • info@kunstauktionen-duesseldorf.de

Registrieren