Beschreibung:
NIKOLAOS TZAFOURES (ZUGESCHRIEBEN) 1455 Candia/Kreta – 1501 BEDEUTENDE IKONE MIT DER MADRE DELLA CONSOLAZIONE (MUTTERGOTTES DES TROSTES) Kreta, vor 1500 Laubholz-Einzeltafel. Tempera auf Kreidegrund, Goldgrund, Nimben punziert, Konturritzung. 50,5 cm x 39,5 cm. Im fast vollständig ausgemalten Bildfeld Halbfigurendarstellung der Madre della Consolazione. Die Gottesmutter hält in ihrem rechten Arm den Christusknaben, der seine rechte Hand im Segensgestus erhoben hat. In seiner linken Hand hält er eine Schriftrolle. Maria berührt leicht das linke Knie des Kindes. Min. rest. Der Typus der Muttergottes des Trostes kommt gegen Ende des 15. Jahrhunderts in der kretischen Ikonenmalerei neu auf und war bis ins 17. Jahrhundert äußerst beliebt. Nicht zuletzt der durchsichtige Schleier unter dem Maphorion der Gottesmutter (anstelle der östlichen Haube) entspringt italienischem Einfluss. Auch die Art und Weise, wie das Gewand der Gottesmutter über der Brust mit einer Schließe zusammengehalten wird und die Punzierung der Nimben zeigt diesen Einfluss. Expertise: Ivan Betchev, Bonn (2010).