Beschreibung:
BEDEUTENDE IKONE MIT GOTTESMUTTER GLYKOPHILOUSA Kreta, 2. Hälfte 15. Jh. Einzeltafel mit zwei aufgenagelten Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. 52 x 40 cm. Halbfigurige Wiedergabe der Gottesmutter, den Christusknaben in ihrem linken Arm haltend. Mit seinen Händen umfasst er eine geschlossene Schriftrolle. Liebevoll drückt Christus seine Wange an die der Mutter, während sie ihr Haupt zärtlich zu dem Kind neigt. Die Gottesmutter ist in ein dunkelrotes Maphorion gekleidet, welches mit dem Orange und Weiß des Chitons und Himations Christi kontrastiert. In äußerst feinen Schattierungen ausgeführte Inkarnate. Punktuelle Einstimmungen. Die Variante der Gottesmutter Glykophilousa, bei der das Bein Christi entkleidet ist, kommt in der kretischen Ikonenmalerei im 15. Jahrhundert auf.