Beschreibung:
HANS VON AACHEN 1552 Köln – 1615 Prag (attr.) DAS MARTYRIUM DES HEILIGEN SEBASTIAN Öl auf Eichenholztafel, parkettiert. 46 cm x 33,5 cm. Rest. Rahmen. Provenienz: Privatsammlung London. Die Arbeiten Hans von Aachens sind nur schwer einer bestimmten Malereigattung einzuordnen. Er schuf Porträts, Historien- und Allegoriegemälde, Heiligen- und Genredarstellungen. Da seine Werke oft anderen Künstlern zugeschrieben worden waren, geriet er im 19. Jahrhundert in Vergessenheit. Erst später wurde der deutsche Künstler neu rezipiert und durch einige Ausstellungen in den letzten Jahren gewürdigt. Es sind mittlerweile mehrere Werke in den bedeutendsten Museumssammlungen bekannt. Die Versteigerung der verkleinerten Fassung (Modello) des Martyriums des Heiligen Sebastian knüpft an die Wiederentdeckung des aus dem Rheinland stammenden Künstlers. Das großformatige Gemälde entstand um 1589 und befindet sich in der Michaelskirche in München.