Beschreibung:
GROSSE FIGUR: ANNA SELBDRITT Schwaben, wohl Ulm, um 1500 Lindenholz, plastisch geschnitzt, rückseitig geflacht und ausgehöhlt. H. 73,5 cm. Über einem abgerundeten Sockel ganzfigurige Darstellung der Heiligen Anna in einem reich drapierten Gewand, dem Betrachter frontal zugewandt. Auf ihrem rechten Arm hält sie das Christuskind, auf dem linken Arm das Marienkind. Beide Figuren schauen sich an und halten das offene Evangelienbuch. Besch. und rest., Fassung entfernt. Expertise: Beleg der Galerie Victor Puch liegt in Kopie vor. Provenienz: Privatsammlung Rheinland.