Beschreibung:
EUGÈNE JOSEPH VERBOECKHOVEN (1798 WARNETON – 1881 BRÜSSEL) LOUWRENT HANEDOES (1822 WOUDRICHEM – 1905 EBENDA) GROSSE LANDSCHAFT MIT JÄGERN UND SCHÄFER AUF EINER LICHTUNG Öl auf Leinwand (doubl.). 132 cm x 96 cm. Signiert und datiert unten rechts ‚L. Hanedoes ft. 66‘ darunter ‚Eugene Verboeckhoven‘. Min. altrest. Rahmen. Provenienz: Nordrheinwestfälische Privatsammlung. Vor der eindrucksvollen Kulisse eines Kiefernwaldes weist ein Schäfer mit seiner Herde zwei Jägern des Abends den Weg. Das erlegte Reh zeugt von erfolgreicher Jagd, der Berittene trägt es zu Pferde mit sich. Die untergehende Sonne berührt noch die Wipfel der Bäume, welche prächtig auf dem sandigen Waldboden wachsen. Trotz detailreicher Figuren- und Landschaftsstaffage schafft die Perspektive eine angenehme Distanz zum Geschehen. Meisterlich wird so der Eindruck von Weite geschaffen. In lockerem Duktus vereint die genrehafte Darstellung die Stärken beider Künstler auf vortreffliche Weise. Wenn auch die Landschaftsdarstellung Louwren Hanedoes die Komposition dominiert, konnte sich Eugène Verboeckhoven dennoch als ausgezeichneter Kenner des Tierorganismus erweisen: Aufgeboten werden nicht nur Ross und Schafe, sondern auch Hunde und Wild. Eugène Joseph Verboeckhoven zeichnete sich als exzellenter Tiermaler aus, der im Genfer und Brüsseler Salon partizipierte und vielfach Werke von Künstlerkollegen durch seinen kreativen Beitrag ergänzte. Louwrens Hanedoes war Mitschüler von Barend Cornelis Koekkoeks und bekannt für seine exzellente Landschaftsmalerei.