Beschreibung:
LANDUNG DER BARKE AM HAFEN Aubusson-Werkstätte um 1740, Frankreich Gewirkte Tapisserie aus Wolle und Seide. 292 cm x 332 cm. Literatur: Göbel, Heinrich: Die Wandteppiche und ihre Manufakturen in Frankreich, Italien, Spanien und Portugal, Teil 2, Bd. 2, Leipzig 1928, Abb. 288-289, S. 255-256. Provenienz: Böselagerhof zu Bonn; Kunsthandlung L. Bernheimer in München; Europäische Privatsammlung. Der kleine französische Ort Aubusson entwickelte sich seit dem 15. Jh. zu einem der wichtigsten Manufakturstätten für Tapisserien. Zu den Auftraggebern gehörten sowohl französische Monarchen als auch andere europäische Königshäuser. Die kunstvollen und arbeitsintensiven Bildteppiche wurden aus Wolle und Seide handgewirkt. Der wohl berühmteste gewebte Wandteppich “Die Dame mit dem Einhorn“ ist eine Arbeit der Produktionswerkstätten in Aubusson. Die größte hergestellte Tapisserie stammt ebenso aus Aubusson und kann heute in der Kathedrale von Coventry bewundert werden. Bei der vorliegenden Tapisserie handelt es sich um eine Reihe zweier Seestücke, die laut Göbelin nach den Stichen von Claude Joseph Vernet um 1740 entstanden sein können. Aufgeführt waren sie im Nachlass der Prinzessin de Sirignano und in der Sammlung des Marquese de la Gandara fanden sie 1901 ihren Weg in den Kunsthandel.