Beschreibung:
ITALIENISCHER BILDHAUER Tätig wohl um 1600 LEBENSGROSSE SKULPTUR DES BACCHUS MIT POSTAMENT Weißer, mäßig transparenter und feinkristalliner Marmor, im Sockelbereich mit teilweise ins Gelbliche gehenden Verfärbungen. Vollplastisch und rundansichtig gearbeitet. Die gesamte Oberfläche ist geschliffen und zum Teil poliert, durch Verwitterung jedoch leicht aufgeraut. Skulptur H. 140 cm, Gesamthöhe inkl. Podest 221 cm. Part. min. best., leichter Haarriss am Handgelenk.