Beschreibung:
MARIA IMMACULATA Süddeutsch, um 1700. Holz, plastisch geschnitzt, rückseitig geflacht und ausgehöhlt. H. 98 cm. Über einem oktogonalen Sockel ganzfigurige Darstellung der Gottesmutter in andächtiger Haltung, auf einer Schlange stehend. Spannungsrisse, min. rest., Fassung entfernt.