Beschreibung:
MONUMENTALER CHAMPAGNER-KÜHLER Österreich, Wien, Eduard Friedmann, um 1900 Silber. H. 54 cm, 3293 g. Punziert mit Garantiemarke (Dianakopf) und Meisterzeichen. Der runde Stand ist versehen mit zwölf vertieften Halterungen für Champagner-Flöten. Der glockenförmige Korpus mit zwei seitlichen Ringhenkeln ist unterhalb der Mündung dekoriert mit einem punzierten und reliefiert gearbeiteten Blattranken-Fries. Hohe, geschweifte Handhabe. Eduard Friedmann war zwischen 1881 und 1919 in Wien tätig. Er führte Entwürfe namenhafter Entwerfer aus, darunter Hans Bolek, Emanuel Josef Mangold und Otto Prutscher.