**
Beschreibung:
FRED THIELER 1916 Königsberg – 1999 Berlin Ohne Titel (Bild 40/53) Öl auf Leinwand. 45,5 x 62,5 cm. Verso: Signiert sowie bezeichnet ‚F. Thieler; B. 40/53‘. Rahmen. Fred Thieler, der zu einem der bekanntesten Künstler des deutschen Informel zählt, studiert von 1946-50 Malerei an der Münchener Kunstakademie bei Karl Caspar. Zu Beginn der 1950er Jahre hält sich Thieler zunächst im Ausland auf, so beispielsweise in Paris, wo er im ‚Atelier 17‘ bei Stanley William Hayter arbeitet und seine ersten abstrakten Kompositionen entstehen. Nach München zurückgekehrt, schließt er sich der avantgardistisch-informellen Künstlergruppe ‚ZEN 49‘ an, der unter anderem auch Rupprecht Geiger, Willi Baumeister und K.R.H. Sonderborg angehören. In diesem produktiven Umfeld entstehen Thielers gegenstandslose Gemälde, die durch ihre expressive Farbigkeit, häufig von Blau, Schwarz und Rot dominiert, bestechen. Provenienz: Privatsammlung Düsseldorf.
** Für Katalogpostionen, die mit zwei Sternen (**) gekennzeichnet sind, ist wegen der Abgeltung des gesetzlichen Folgerechts § 26 UrhG eine pauschale Umlage von 2% auf den Zuschlagpreis zu entrichten.