Beschreibung:
SELTENE, GROSSE REISEIKONOSTASE Russland, um 1600 Eitempera auf Kreidegrund auf Holz, Hintergrund vergoldet. 38,5 x 126 cm (mit Rahmen). Bestehend aus 15 Flügeln. Horizontale Teilung des Bildfeldes in drei horizontale Register. Im unteren Bereich thront Christus flankiert von der Gottesmutter und Johannes dem Täufer sowie den Erzengeln Michael und Gabriel sowie dem heiligen Makari Zeltowodskij, Peter, Metropolit von Moskau, Zosima Solowetski, Georg und Petrus zur Linken sowie Paulus, Demetrios, Savatij Solowetski, Nikolaus von Myra und Sergej von Radonesch. Das mittlere Register zeigt die Hochfeste: Geburt der Gottesmutter, Verkündigung, Enthauptung Johannes des Vorläufers, Einzug nach Jerusalem, Darbringung im Tempel, Geburt Christi, Taufe, Kreuzigung, die Frauen am leeren Grab, Verklärung, Pfingsten, Höllenfahrt und Auferstehung, Erhöhung des Wahren Kreuzes, Mariae Einführung in den Tempel, unglaubiger Thomas und die Heilige Dreifaltigkeit. In der oberen Reihe präsentieren Propheten des Alten Testaments geöffnete Schriftrollen mit ihren Prophezeiungen. Farbe des Hintergrundes abgenommen, Vergoldung berieben, min. rest. Literatur: Ikonen. 13. bis 19. Jahrhundert, München 1969, Kat. 209.