Description:
ERNST BARLACH 1870 Wedel – 1938 Rostock ‘DER EINSAME’ Bronze, dunkel patiniert. Ges.-H. 58,7 cm. Auf der Plinthe rückseitig bezeichnet ‘E. Barlach’ sowie am unteren Plinthenrand mit dem Gießereistempel ‘H. Noack Berlin’. Part. mit min. Oxidationsspuren. Literatur: Aufgeführt und abgebildet in: Laur, Elisabeth: Ernst Barlach. Das plastische Werk, S. 121, Nr. 166. Provenienz: Westfälische Privatsammlung. Leicht nach rechts geneigt stehender Mann in einem locker fallenden Gewand, das seinen Oberkörper freigibt. In der Hand eine Kerze haltend. Bei der Bronze handelt es sich um eine von fünfzehn unnummerierten, posthumen Güssen nach dem 1911 entstandenen Gipsmodell (Wvz. 165). Barlach beschäftigte sich wiederholt mit dem Motiv des geneigten Mannes in bodenlangem Gewand, das Sujet findet sich allerdings in abweichender Bedeutung, mit einem Messer statt einer Kerze. So entstanden 1911 beispielsweise zwei Zeichnungen (‘Gähnender Tyrann und Leibwächter’ und ‘Der Mann mit dem Messer’), die das Thema aufgreifen.