Auktion 78 /
 Los 5004
Share on pinterest
Los 5004
Künstler: JAN VAN SCOREL (ATTR.)
Künstlerdaten: 1495 Scorel (Alkmaar) - 1562 Delft?
Titel: KREUZIGUNGSSZENE MIT MARIA, JOHANNES EVANGELIST UND STIFTERPAAR
Entstehung: 1495 Scorel (Alkmaar) - 1562 Delft?
Technik: Öl auf Eichenholztafel
Maße: 90 cm x 57 cm
Limitpreis: 10.000 €
Zuschlag: 12.000 €

Beschreibung:

JAN VAN SCOREL (ATTR.) 1495 Scorel (Alkmaar) – 1562 Delft? KREUZIGUNGSSZENE MIT MARIA, JOHANNES EVANGELIST UND STIFTERPAAR Öl auf Eichenholztafel. 90 cm x 57 cm. Part. min. besch., rest. Rahmen. Expertise: Beigefügte Stellungnahme von Frau Dr. Michaela Schedl vom 14. August 2017, die die Tafelmalerei um die Mitte des 16. Jh. datiert. Provenienz: Ehemals Privatbesitz Priester und Professor Ferdinand Franz Wallraff, Köln; Wallraff-Richartz-Museum Köln, Inv.- Nr. WRM 598; Privatsammlung Dr. Heinrich Fassbender, Köln; Rheinische Privatsammlung. Am Frontrahmen ein umlaufender Text: ‚Memento mori- Do ma(n) 1593 zalt maer ich in deser gestalt und 54 jaer alt. Ich weiß das mein erloeser lebt und er wirdt mich hernach auß der Erden auffwecken Iob 12 Cap (?). Do man 1593 zalt maer ich in deser gestalt und 47 jaer alt.‘ Dr. Schedl hält es für wahrscheinlich, dass die Rahmeninschrift sowie die beiden Stifterfiguren einer späteren Ergänzung entspringen und die Inschrift später nochmals erneuert wurde. In der ersten Auflage des Katalogverzeichnisses des Wallraff- Richartz-Museums von 1862 wird die Tafel dem in Utrecht tätigen Maler Jan van Scorel zugeschrieben und folgendermaßen beschrieben: ‚Christus am Kreuze. Links Maria, rechts Johannes in bewegten Stellungen. Unter diesen knieen zwei Donatoren, ein Ritter und seine Frau.‘ Erst in der zweiten Auflage des Katalogs von 1864 wird die Jahreszahl 1593 erwähnt, jedoch existiert weiterhin keine Angabe der Rahmeninschrift. Aufgrund dessen könnte man davon ausgehen, dass die Entstehungszeit des Tafelbildes viel früher zu datieren wäre als die Rahmeninschrift. Die Ähnlichkeit in der Ausführung der Landschaft führt Frau Dr. Schedl zu einer Arbeit von Jan van Scorel: ‚… bei einem Vergleich mit dem Gemälde der “Taufe Jesu im Jordan“ von Jan van Scorel, die um 1530 datiert wird (Abb. 3). Die Gestaltung der Landschaft erinnert sehr an die der Kreuzigungstafel mit den Stiftern; …‘ Wir danken Frau Dr. Michaela Schedl herzlich für ihre Einschätzung und Hilfe bei der Recherche zu diesem Tafelbild.

You can`t add more product in compare

Login

Kaufen

Verkaufen

Unser Haus

Newsletter

Print-Kataloge bestellen

Einlieferungsanfrage

Kontakt

Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH

  • Friedrich-Ebert-Strasse 11+12
  • D-40210 Düsseldorf
  • +49 (0) 211 - 30 200 10
  • +49 (0) 211 - 30 200 119
  • info@kunstauktionen-duesseldorf.de

Gebot abgeben

Sie müssen angemeldet sein, um ein Gebot abzugeben.

Zustandsbericht anfragen

Auktion 78 
/ Los 5004
JAN VAN SCOREL (ATTR.)

Hargesheimer Kunstauktionen Düsseldorf GmbH

  • Friedrich-Ebert-Strasse 11+12
  • D-40210 Düsseldorf
  • +49 (0) 211 - 30 200 10
  • +49 (0) 211 - 30 200 119
  • info@kunstauktionen-duesseldorf.de

Registrieren