Beschreibung:
SAMMLUNG AUS CA. 100 METALLENEN ABBILDUNGEN VON BELAGERUNGSKLIPPEN DER STADT LANDAU Deutsch, 20. Jh. Metall. Verschiedene Größen und Formen. Ca. 100 unregelmäßig geformte Metallscheiben mit Abbildungen der unter französischer Besatzung von 1702 herausgegebenen Notklippen aus dem Werk: Rigö. Landau: Notmünzen, die während der Belagerung 1702 und 1713 geschlagen wurden. Jew. in Papier-Kuverts. Klippen nennt man in der Numismatik eckige Münzen oder Medaillen, die, aus unterschiedlichen Metallen hergestellt, vornehmlich im 16. und 17. Jh. als Belagerungs- und Notmünzen dienten.