Description:
SELTENE PRACHTVOLLE POTPOURRI-DECKELVASE MIT CAMAIEUMALEREI Deutsch, KPM Berlin, um 1900 Porzellan, Camaieumalerei in Eisenrot, Goldstaffage. H. 70 cm. Unterglasurblaue Zeptermarke, roter Reichsapfel mit KPM, Presszeichen, Modellnr. ‘5081’ (eingepresst), Pinselnummer ’29’ in Gold für Willi Schäfer. Recheckige Grundform. Balusterförmiger Korpus In großflächigen Astern und Stockrosen dynamischer Charakter der Malerei, präziser Duktus, hervorgehoben sind die Umrisse der Blüten. anstelle der 1. Wahl. Sehr min. best., sehr min. rest. Die kurze Verwendungszeit der Formen zwischen der Erstausformung 1895 und die Vernichtung der Formen 1921 … sorgt dafür, dass dieses Modell zu den Raritäten gehört. dass nur wenige Stücke noch vorhanden sind und selten auf dem Kunstmarkt angeboten werden. im gegensatz zum Verglecihstück aus prominenter Sammlung Hassan Sabets, bei dem der Dekcel fehlt, ist diese Vase Literatur: Zum Formtypus vgl. Dietz, Franca: Blühende Zeit der KPM. Die Weichmalerei auf Berliner Porzellan. Die Sammlung Hassan Sabet. Petersberg 2013, S. 218f, Kat. Nr. V79 (ohne Deckel).