Kunsthistorikerin M.A.
Elaine Breidenstein

Fachbereiche
Moderne & Zeitgenössische Kunst
Warum haben Sie sich für den Bereich der Modernen & Zeitgenössischen Kunst entschieden?
Die Moderne und Zeitgenössische Kunst begeistert mich durch ihre stilistische Vielfalt, ihre gesellschaftliche Relevanz und ihre oft überraschenden Ausdrucksformen. Sie eröffnet dabei ein wahnsinnig breites inhaltliches und formales Spektrum – von Malerei und Skulptur bis hin zu Fotografie und neuen Medien. Meine Tätigkeit ermöglicht es mir dabei, diese Werke nicht nur kunsthistorisch zu analysieren, sondern sie auch in einen marktwirtschaftlichen Kontext einzuordnen und einem vielfältigen Publikum zugänglich zu machen. Diese inhaltliche Vielschichtigkeit und das Arbeiten am Puls der Zeit machen die Moderne & Zeitgenössische Kunst für mich zur spannendsten Abteilung.
Was macht Ihren Bereich für Sie besonders?
Es ist die Kombination aus künstlerischer Vielfalt, dynamischem Marktgeschehen und der intensiven Auseinandersetzung mit einzelnen Werken, die meine Tätigkeit in der Abteilung für Moderne & Zeitgenössische Kunst so besonders macht. Im Gegensatz zu traditionelleren Fachbereichen, die oft durch klar definierte kunsthistorische Kategorien und etablierte Marktstrukturen geprägt sind, ist dieser Bereich besonders dynamisch, offen und eng mit dem aktuellen Kunstgeschehen verknüpft. Ich arbeite täglich mit spannenden Positionen – von etablierten Künstlern und Künstlerinnen bis hin zu vielversprechenden Neuentdeckungen. Jeder Arbeitsschritt, von der ersten Begutachtung über die Preisfindung und Katalogisierung verlangt dabei präzises Arbeiten, Sorgfalt und ein gutes Gespür für den Umgang mit der Verkäufer- als auch der Käuferschaft. Besonders schön ist es, wenn Werke durch unsere Arbeit neue Sammlerinnen finden und so auf ihrem Weg in neue Kontexte und Bedeutungszusammenhänge treten.
Warum sind Sie die richtige Ansprechpartnerin, wenn es um Moderne & Zeitgenössische Kunst geht?
Durch meine kunsthistorische Ausbildung und mein anhaltendes Interesse an moderner und zeitgenössischer Kunst arbeite ich mit großer Neugier und Sorgfalt an jedem einzelnen Objekt. Dabei ist es mir wichtig, Werke unabhängig von ihrem Marktwert oder Bekanntheitsgrad mit gleicher Aufmerksamkeit zu betrachten – ob es sich um ein etabliertes Sammlerstück oder eine bislang weniger beachtete Position handelt. Besonders schätze ich den Austausch mit Einlieferern und Einliefererinnen und der Käuferschaft: Die Geschichten hinter den Werken, persönliche Verbindungen und manchmal auch kleine Überraschungen machen diese Begegnungen für mich sehr besonders. Es bereitet mir Freude, die Kunstwerke nicht nur kunsthistorisch einzuordnen, sondern sie auch ansprechend zu präsentieren und neue Vermittlungsräume zu schaffen – mit dem Ziel, Kunst zugänglich zu machen und weiterzugeben.