Beschreibung:
FEINE IKONE MIT DER DARBRINGUNG CHRISTI IM TEMPEL AUS EINER KIRCHENIKONOSTASE Griechenland, 16. Jh. Massives und schweres Laubholzbrett, im Hochrelief gestaltetes rahmendes, architektonisches vergoldetes Schnitzwerk. Tempera auf Kreidegrund, vergoldete Nimben und partiell vergoldetes Bildfeld. 30 x 27,5 cm. Vor bildparallel verlaufender architektonischer Kulisse erscheinen von links Josef, die Prophetin Hanna (letzte Zeugin des Alten Testaments) und die Gottesmutter. Rechts hält Simeon das Christuskind in seinen Händen.